- Glücksvogel
- Glücksvogelm\Mann,derüberallGlückhat.Dem»
⇨Pechvogel«nachgebildet.Seitdemspäten19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Glücksvogel — * Er ist ein Glücksvogel. Von jemand der gute Nachricht bringt. Frz.: C est un oiseau de bon augure … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leonhard Oesterle — Leonhard Friedrich Oesterle (* 3. März 1915 in Bietigheim Bissingen; † 7. November 2009 in Toronto) war ein kanadischer Bildhauer, Zeichner und Kunstlehrer deutscher Herkunft. Als zeitweiliger Anhänger der Kommunistischen Partei und wegen… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ruppel — (* 8. November 1886 in Neukirchen; † 1974 in Ziegenhain) war ein deutscher Schriftsteller. Der hessische Dichter verfasste Erzählungen, Schnurren und Schwänke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachleben 3 … Deutsch Wikipedia
Helmut Wittmann — (* 12. März 1959 in Wels), österreichischer Erzähler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Werke 3.1 Bücher … Deutsch Wikipedia
Irmgard Waßmann — (* 1926 in Hamburg; gebürtige Wesemann) ist eine deutsche Puppenspielerin, Hörspielsprecherin und Musikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hörspiele (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Irmgard Wesemann — Irmgard Waßmann (* 1926 in Hamburg; gebürtige Wesemann) ist eine deutsche Puppenspielerin, Hörspielsprecherin und Musikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hörspiele (Auswahl) 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Kork-Eiche — Korkeiche Korkeiche (Quercus suber) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Korkeiche — (Quercus suber) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Max Jacob (Puppenspieler) — Max Jacob (* 10. August 1888 in Ems; † 8. Dezember 1967 in Hamburg), international bisweilen auch als Makkusu Yakopu bekannt, war ein deutscher Puppenspieler und der Begründer der Hohnsteiner Puppenspiele. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia
Preis der Leseratten — Der Preis der Leseratten war ein Literaturpreis, der von der Redaktion der ZDF Jugendsendung Schüler Express initiiert wurde. Der Preis wurde ohne jede Mitsprache von Erwachsenen vergeben und überlebte die Sendung um 5 Jahre (bis 1992).… … Deutsch Wikipedia